Sie sind hier: Knoppka–Bücher III:
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
Anbieterkennung
Chat
1. „Ekel. Ekstase. Mikrokosmos 1“ = 28,-
2. „Fetzen. Mikrokosmos 4“ = 12,-
3. „Aphorismen – Die Welt ist eine Scheibe …“ = 10,-
4. „Mädcheniade“ = 15,-
5. „Kleine Hexen“ = 12,-
6. „Die Giraffe blutet“ = 11,-
Angebot: Statt = 88,- > NUR 66,-
(incl. BDR-Versand) ...
Einzelbestellungen sind auch möglich!
Kurze Inhaltsbeschreibung:
...ich spüre plötzlich die Müdigkeit, schwer wie Humuserde in meinem Leib, als sei ich tatsächlich schon halb zerfallen wie jenes verwesende Vogelgerippe im Gestrüpp, aufgelöst und verdaut von Käfern und Maden, nur noch angefüllt mit dieser schwarzen Matsche unter und zwischen meinen gesplissenen Knochen, mündend im Schädelbuckel, halb eingesunken, mit leeren, nein, von Gekreuch bewohnten Augenhöhlen ins Blätterwerk starrend, den Unterkiefer weit aufgerissen oder, wahrscheinlicher, nach unten, aus den gemorschten Gelenken gebrochen, so daß es ausschaut wie ein Schrei auf manchen Bacon-Gemälden, diesen Darstellungen heillosen Entsetzens angesichts völliger Hoffnungslosigkeit, die auch mich jetzt befällt, mal wieder, ein vertrautes Gefühl, das zu mir gehört wie meine Migräne, mein in Wellen immer wieder hochflutender Ekel ...
- Taschenbuch: 520 Seiten
- Verlag: Trotz Verlag; Auflage: 1. (5. Juni 2012)
- Sprache: Deutsch
- Buchbestellung: erwerb-mvvg@mailbox.org
... Mikrokosmos 4“ (Prosa)
Kurze Inhaltsbeschreibung:
Kurze, assoziative Prosatexte bzw. Überlegungen, Momentaufnahmen, gespeist aus Erinnerungen, Ängsten, Erlebtem, Durchlittenem, Geträumtem, Beobachtetem, musikalisch Gehörtem sowie literarisch Gelesenem. Sehr persönliche Betrachtungen bis hin zu allgemeinen Überlegungen.
- Taschenbuch: 124 Seiten
- Verlag: Trotz Verlag (13. Oktober 2012)
- Sprache: Deutsch
- Buchbestellung: erwerb-mvvg@mailbox.org
(Sprüchesammlung)
Kurze Inhaltsbeschreibung:
„Die Welt ist eine Scheibe und das Wort ein Wurfgeschoß“ - Hier geht es um Aphorismen, Gedankenfetzen, knappste Einfälle, Bösartigkeiten etc. Ein paar Beispiele, willkürlich aus dem Buch gegriffen: * Er haßt mich, weil er mir Honig ums Maul schmierte und ich zubiß. * Wer nach dem Prinzip Auge um Auge verfährt, ist in kürzester Zeit blind. * Es ist schon aus manchem häßlichen Entlein ein Schwan geworden allerdings auch aus manchem Schwan ein häßliches Entlein. * Gott ist gar nicht tot: es gibt ihn immer noch beispielsweise im Blick eines Hundes, der zu seinem Herrchen hochschaut. * Religionskrieg: der Glaube versetzt nicht bloß Berge, sondern auch in Angst und Schrecken besonders wenn zwei verschiedene aufeinanderprallen. * Oft vergißt das Denken, daß es sich bloß mit Konstruktionen beschäftigt: die nimmt es für die auseinandergenommenen Teile des Gegenstandes, womit es sich gerade befaßt. * Kinderschutz kommt mir oft wie Schutzhaft für Kinder vor …
- Taschenbuch: 128 Seiten
- Verlag: Trotz Verlag; Auflage: 1. (5. Februar 2009)
- Sprache: Deutsch
- Buchbestellung: erwerb-mvvg@mailbox.org
Kurze Inhaltsbeschreibung:
In diesen Erzählungen geht es um die Faszination, die von Mädchen ausgeht - Hymnen auf sie: Mädcheniaden. Heidiwitzka, juckelte ich mit drei kreischenden Gören über den unebenen Boden und rammte den Heuberg. Die Kinder flogen kopfüber hinein, und mir klappte die Kinnlade herunter beim Anblick eines Mädchens, das bei unserer Ankunft aus seinem Versteck auffuhr. Es hatte ein Gesicht wie Milch und Honig, umrahmt von einem Haarhelm, der im einfallenden Licht wie ein Heiligenschein leuchtete er strahlte nur so in seiner golden schimmernden Blondheit. In den Wangen entstanden und verschwanden Grübchen beim Kaugummikauen, und ebenmäßige Zähne blitzten auf. Plötzlich schwoll eine Blase an, bis sie zerplatzte, und eine lange Zunge leckte sie ab ach, waren das Lippen!
- Taschenbuch: 134 Seiten
- Verlag: Trotz Verlag; Auflage: 1. (5. Januar 2011)
- Sprache: Deutsch
- Buchbestellung: erwerb-mvvg@mailbox.org
Kurze Inhaltsbeschreibung:
Birgit ritt mit dem Rücken zu mir auf meinen Knien und sagte, ich solle sie kämmen, worauf ich wie schon so oft den braun-gelb marmorierten Nylonkamm in ihre blonde Flut tauchte, die aus unzähligen Seidenfäden zu bestehen schien, von den Zinken gestrählt und so elektrisch aufgeladen, daß sie leise knisterten, aufstoben unter ihrem Magnetismus, und das Deckhaar war heller als das darunter, das mit seinem satteren Ton an Bernstein erinnerte, und die hellen und dunklen Strähnen kontrastierten wie Sonne und Schatten, vermittelten den Eindruck einer köstlichen Substanz, von der ein Wohlgeruch aufstieg, und als ich mich zu dieser glatten Seidenflut herunterneigte, warf Birgit den Kopf hin und her, so daß ihr Schweif sanft mein Gesicht peitschte, und dann sollte ich ihr einen Zopf machen, worauf der Goldstrom dreigeteilt durch meine Hände floß, nun gestrählt von meinen Fingern, die durch die kühlen Seidenstränge glitten und sie ineinanderflochten, als Birgit plötzlich erklärte, sie erzähle ihren Eltern, ich hätte sie mißbraucht, worauf ich erschrocken ihren Zopf fahrenließ, mit dessen Quaste sie jetzt in meinem Gesicht herumpinselte, was mich zum Niesen und sie zum Lachen brachte, und sie fragte, was denn wäre, wenn sie sowas wirklich sagen würde dann käme ich ins Gefängnis, sagte ich, und sie rief, prima, dann könne sie mich ja erpressen, worauf ich wie der böse Wolf über sie herfiel und sie durchkitzelte.
- Taschenbuch: 128 Seiten
- Verlag: Trotz Verlag; Auflage: 1. (30. November 2009)
- Sprache: Deutsch
- Buchbestellung: erwerb-mvvg@mailbox.org
(in Trauma)
Kurze Inhaltsbeschreibung:
Das Trauma eines Mannes, der seinen besten Freund durch Selbstverschulden verliert und das verdrängt, weil er damit nicht fertig wird.
"Rother wandte sich ab, bekam andere Leiber zu sehen, schamlos entblößt, in ihrer Zerstörung wie verwischt, zertrümmert, als hätte eine brutale Riesenhand ihr Gewebe mit dolchartigen Krallen zu Gehacktem vermengt, wobei nur noch die rosigen Farbtöne ausgebluteten Fleisches auf die Konsistenz dieser unförmigen Gebilde hinwiesen, die einst wohlgestaltete Körper gewesen sein mußten, nun deformiert, vernichtet, auseinandergerissen, wie die zerfetzten Überreste eines Verkehrsopfers ..."
- Taschenbuch: 96 Seiten
- Verlag: Trotz Verlag, Auflage: 1. (4. Januar 2011)
- Sprache: Deutsch
- Buchbestellung: erwerb-mvvg@mailbox.org