Ganz sicher: trotzig, couragiert, kompromißlos ...
Viele von uns haben Walter Foelske in bester Erinnerung, einige wollen sich nicht mehr an Walter Foelske erinnern und die die Erinnerungen und Walters Foelskes Kunst lieben, erinnern sich gern an ihn und seine Bücher. Deshalb hat der Trotz Verlag zum 4. Todestag 2 x 3 = 6 Buchpakete mit zusammen 36 Büchern zusammengestellt, die nicht nur Walter Foelskes Bücher beinhalten, sondern auch die seines Freundes, Kollegen und ebenso kongenialen Schreibers Reinhard Knoppka.
Die geschnürten Buchpakete aus dem Trotz Verlag
Es lebe(n die Erinnerungen an) Walter Foelske
Walter Foelske
geb. 09.04.1934 gest. 03.05.2015
"Foelske wurde 1934 in Köln geboren und erlebte eine von physischer und psychischer Gewalt geprägte, traumatisierende Kindheit, die den Hintergrund seines autobiografisch grundierten Romandebüts Im Wiesenfleck bildet. Bevor er als Autor in Erscheinung trat, absolvierte er eine Verwaltungslehre ... wechselte in die Industrie und war Korrespondent.
In den 1960er-Jahren war Foelske als Hörspielautor für den WDR und für Radio Bremen tätig; 1980 erschienen öffentlich eher unbemerkt die Erzählungen Anatomie eines Gettos (dramatisiert 1983 im Theater am Turm). Den Durchbruch und eine persönliche Befreiung erschrieb Foelske sich mit dem 1994 erschienenen 600-Seiten-Roman Im Wiesenfleck; seitdem riß seine literarische Produktion nicht mehr ab. - Die Sujets und Protagonisten von Foelskes Texten gehören vorwiegend der schwulen Szene an; die Thematik seiner Bücher und Stücke kreist um Gewalt und Obsession, sexuelles Begehren, Beziehungs- und Generationsproblematik, pädosexuelle Kontakte. Sein Menschen- und Gesellschaftsbild war nicht von Optimismus geprägt. - Walter Foelske war Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller; er lebte als freier Autor in Köln."
Auszug aus » Wiki zu Walter Foelske
Biografisches in Kürze ...
- Geboren am 9. April 1934 n Köln.
- Nach Schulabschluß Verwaltungslehre bei der Stadt Köln und Übernahme ins Beamtenverhältnis.
- Nach wenigen Jahren Wechsel in die freie Wirtschaft und Arbeit als Korrespondent.
- Seit 1994 freier Autor.
- Bertelsmann Literaturpreis 1985.
- Arbeitsstipendium des Landes NRW 1986.
- ...
- Gestorben 3. Mai 2015.
Baustelle!
Bitte später
wieder
reinschauen!
... Medien Verlags- & Vertriebs-Gemeinschaft ...